Markus Kugler
Apr 27, 2025
Ein nutzerzentrierter Ansatz transformiert Legacy-Systeme: Weg von Technikproblemen hin zu intuitiven Tools, die echte Nutzerbedürfnisse erfüllen.
Die TV-Branche hat offenbar nach wie vor wenig Interesse, bewusst und ernsthaft auf die Erwartungen des Nutzers einzugehen. Wir wollen das gerne ändern.
Bei hochauflösenden Displays sind auf dem Screen mehr Device-Pixel untergebracht als bei einem Standard-Display, was für eine schärfere Darstellung sorgt.
Erfordernisse, Nutzungsanforderungen, Requirements oder Needs & Features – nennt es wie Ihr wollt, aber bindet die Nutzer bei der Erstellung mit ein!
Im Idealfall hat das wenig damit zu tun, was einzelne Entscheider oder Produktmanager persönlich finden, sondern damit, was die Nutzer wirklich wollen.
Bei TV-Apps ist die Wahl der richtigen Schriftart entscheidend für die Qualität des User Interface. Schriften mit vielen Details sind zu vermeiden.
Ziel des Projektes ist es, ein stimmiges Konzept für eine mobile App zu entwickeln, die den Verkauf von Eis aus einer Piaggio Ape unterstützt.
Als Entwickler bei coeno werde ich in letzter Zeit häufig an das Jahr 2005 erinnert. Damals begannen neue Web-Technologien das Internet zu revolutionieren.
Der erste Konferenztag begann mit einem Vortrag von Thomas Koch, der sich nach über 40 Jahren Erfahrung schon zu den „Senioren“ in der Branche zählte.
Positive User Experience entsteht nur durch eine fallweise Abbildung der konkreten Nutzerwünsche im Rahmen eines Usability-Engineering-Prozesses.