Markus Kugler
Apr 27, 2025
Ein nutzerzentrierter Ansatz transformiert Legacy-Systeme: Weg von Technikproblemen hin zu intuitiven Tools, die echte Nutzerbedürfnisse erfüllen.
Besonders interessant für mich war der Vortrag zur Überarbeitung der ZDF heute und der ZDF Mediathek App, der von Thorsten Jonas gehalten wurde.
Doch was macht gute Formulare aus? „Was will ich als Anbieter des Formulars erreichen?“, sind immerhin schon eine gute Fragen, um sich dem Thema zu nähern.
Dabei gilt es, sowohl die UX zwischen den Plattformen konsistent zu halten, als auch die Plattform spezifischen Charakteristika aufrecht zu erhalten.
So verstehen wir genau, wenn jemand sagt, dass er die Temperatur einer Heizung hoch oder runter drehen möchte. Hoch bedeutet wärmer und runter kälter.
Die Experten von coeno empfehlen das Fraunhofer FIT für die gezielte Weiterbildung von Informationsarchitekten, Konzeptionern und Designern.
Auf E-Commerce Plattformen und anderen suchlastigen Seiten etabliert sich die Faceted Search immer mehr. Was genau das bedeutet, erläutert dieser Artikel.
Neue Usability-Forschungen empfehlen ein anderes Vorgehen. Verzichten Sie beispielsweise auf das Kommando „Ausfüllen“ bei Feldern mit Pflichtangaben.
Wie kann das Fundament für eine intuitive Benutzeroberfläche gelegt werden? In diesem Beitrag werde ich die Begriffsdefinition näher erläutern.
Konkurrierende Softwareunternehmen haben diese Probleme erkannt und versuchen mit Alternativen dem mächtig wirkenden Giganten das Leben schwer zu machen.